Die Aktivitäten des RSV Illertissen 1893 e.V. in 2025

Bei den nachstehenden Artikeln handelt es sich um Texten von Autoren bzw. Mitgliedern des RSV Illertissen über den RSV Illertissen.

Die Berichte der regionalen Presse sind aufrufbar unter "Archiv / Pressearchiv 2025".

 

18.-19. Juli 2025 24 Stunden Einradrennen 2025

Nach 2019 fand in 2025 erstmals wieder ein 24 Stunden Einradrennen statt. Vom RSV Illertissen folgten neun Einradlerinnen der Einladung des ausrichtenden TSV Gars nach Altötting ins Ludwig-Kellerer-Stadion.

In der Standard-24-Zoll-Klasse gingen bei Temperaturen von 13 Grad bei Nacht und bis zu 27 Grad untertags 33 Einradlerinnen und 6 Einradler an den Start. Bei den Unlimited stellten sich jeweils 10 Fahrerinnen und Fahrer der Aufgabe von Freitag 18 Uhr bis Samstag 18 Uhr möglichst viele Kilometer auf der 400m-Laufbahn zu sammeln. Selbst in den schwierigen Nachtstunden zwischen 2 Uhr und 4 Uhr waren nie weniger als sieben Fahrer auf der Bahn.

Neben der körperlichen Herausforderung für die Sehnen und das Sitzfleisch aufgrund der fehlenden Abwechslung in der Strecke auch eine geistige Herausforderung. Gleichzeitig aber eine gute Gelegenheit alte Bekanntschaften aufzufrischen und neue Mitstreiter kennen zu lernen. Manche legten sich eine Taktik zurecht – andere ließen das Ganze mal auf sich zukommen. Regelmäßige Pausen und auch etwas Schlaf hatten fast alle auf dem Schirm. Oder auch mal das Einrad wechseln, um eine andere Sitzposition zu haben. Für die Autofahrer unter uns hieß es darüber hinaus genügend Reserven für die 250 km Heimfahrt zu gewährleisten. Hilfreich für den inneren Schweinehund:  Glücklicherweise blieben wir im Gegensatz zu manchen früheren Veranstaltungen gänzlich von Regen verschont.

In der Unlimited-Klasse sammelten bei den Damen Lena Freimuth vom SV Gleißenberg-Lixenried / TSV Gars mit 895 Runden – 358 km sowie bei den Herren Timo Hirschmann vom TSV Gars mit sagenhaften 1.155 Runden - 462 km die meisten Kilometer. Sie hatten ursprünglich geplant, im Rahmen der Veranstaltung neue Weltrekorde aufzustellen. Aufgrund der Vorgaben der IUF zur Vermeidung von Windschattenfahren war dies jedoch nicht umsetzbar. Die zuletzt offiziell anerkannten Weltrekorde liegen bei 312 km (Schweizerin Mirjam Lips) bzw. bei 455 km (Neuseeländer Ken Looi).

In der Standardklasse waren bei den Damen die Illertisserin Hannah Lehner mit 538 Runden – 215,2 km und bei den Herren Jonas Pfannenstein vom TSV Lenting mit 454 Runden – 181,6 km die SpitzenreiterInnen.

Ergebnisse der Illertisser EinradfahrerInnen

Standard-Klasse

 

Wertung

Platz

Ergebnis

Hannah Lehner

Gesamtwertung weiblich
AK U17w

Platz 1
Platz 1

538 Runden – 215,2 km

Sarah Lehner

Gesamtwertung weiblich
AK U17w

Platz 2
Platz 2

475 Runden – 190 km

Ingrid Kreuzer

Gesamtwertung weiblich
AK 30+w

Platz 6
Platz 2

423 Runden – 169,2 km

Leonie Nothelfer

Gesamtwertung weiblich
AK U17w

Platz 15
Platz 6

273 Runden – 109,2 km

Julia Feldkircher

Gesamtwertung weiblich
AK U17w

Platz 16
Platz 7

265 Runden – 106 km

Corinna Nothelfer

Gesamtwertung weiblich
AK 30+w

Platz 21
Platz 5

220 Runden – 88 km

Hanna Nothelfer

Gesamtwertung weiblich
AK U13w

Platz 24
Platz 4

180 Runden – 72 km

In der Team-Wertung der Expert-Standard-Klasse fuhren Hannah Lehner und Sarah Lehner mit Annika Grätzl vom TSV Neuötting mit 1.401 – 560,4 km auf Platz 1. Platz 3 erfuhr sich Julia Feldkircher mit Caroline Tittel und Henriette Rißmann vom TSV Gilching-Argelsried mit 1.215 Runden – 486 km. Das Familienteam Nothelfer erreichte mit 673 Runden – 269,2 km Platz 5.

In der Team-Wertung der Unlimited-Klasse sammelten Hannah Fischer, Simon Thoma und Ingrid Kreuzer mit 1.3535 – 541,2 km ausreichend Runden für Platz 3.

Unlimited-Klasse

 

Wertung

Platz

Gruppenwertung

Hannah Fischer

Gesamtwertung weiblich
AK U15w

Platz 6
Platz 1

366 Runden – 146,4 km

Simon Thoma

Gesamtwertung männlich
AK 30+m

Platz 4
Platz 2

564 Runden – 225,6 km

Ingrid Kreuzer
RSV Illertissen

 

12.07.2025 Salzkammergut Trophy 2025

Die Salzkammergut Trophy ist ein Mountainbike-Wettbewerb um Bad Goisern mit über 4.000 Teilnehmern aus 38 Nationen mit verschiedenen Disziplinen auf insgesamt sieben Strecken. Und mitten drin auf der 21,8 km-Strecke die Einradler. Neben einer Gesamtwertung gab es für alle österreichischen Teilnehmer noch eine Wertung für die Österreichische Meisterschaft.

Nach der Hitzeschlacht in 2024 meinte es der Wettergott dieses Jahr besser mit den Sportlern. Angenehme Temperaturen um die 22 Grad mit nur kurzen Schauern aber auch Sonnenschein.

Vom RSV Illertissen stellten sich Simon Thoma, Hannah Lehner und Sarah Lehner der Herausforderung: 21,8 km und 567 Höhenmeter. Hannah musste aus gesundheitlichen Gründen abbrechen. Sarah kam nach 1:51,11 als 7. Einradfahrerin in Ziel und Simon nach 1:56,88 ebenfalls als 7. bei den Herren.

 

 

14.06.2025 Einrad-Triathlon in Taufkirchen

Am 14.06. ging es für elf Einradler des RSV Illertissen zum ersten Einrad-Triathlon in Deutschland nach Taufkirchen. Mitglieder des ausrichtenden Vereins TSV Gars hatten die Idee von der letzten Unicon in USA/Bemidji mitgenommen und wollten die Disziplin Triathlon für 48 SportlerInnen und Ausrichter in der Praxis austesten.

Los ging bei 35 Grad und schönsten Badewetter im Waldbad in Taufkirchen mit 300 Meter Schwimmen in vier Waves auf drei für uns reservierten 50 m Bahnen im Schwimmerbecken mit Olympia-Maßen. Gestartet wurde aus dem Wasser. Um die geschwommenen Bahnen kontrollieren zu können, erhielt jeder in der Startgruppe eine andersfarbige Badekape gestellt. Raus aus dem Wasser hieß es erstmal schnell umziehen – was sich für den einen oder anderen doch als größere Herausforderung herausstellte. Radlerhose und Knieschoner über die nicht ganz abgetrockneten Beine zu ziehen und danach mit oder ohne Socken in die Schuhe rein. Die Start-Nr hatte man sich zuvor schon am Shirt befestigt. Helm und Handschuhe nicht vergessen. Danach folgten für die Standard-Kategorie 8 km Einradfahren und für die Unlimited-Kategorie 12 km auf den Radweg. An sich hätte man sich angesichts der heißen Temperaturen gewünscht, jetzt erst noch mal zum Schwimmen zu dürfen. Aber nichts da. Einrad und Helm in der Wechselzone auf der Wiese neben dem Schwimmbecken ablegen und wieder raus zum Hinterausgang des Bades auf die andere Seite des Radwegs um die Schlussdisziplin 3 km Laufen zu absolvieren. Je nach Kondition bewältigten die SportlerInnen die Strecke durchgehend laufend oder manche am Anstieg auch mal gehend. Da bei diesen Temperaturen der öffentliche Badebereich stetig zunahm, wurde der zunehmende Verkehr direkt am Bad zunehmend zur Herausforderung. Aber mit gegenseitiger Rücksicht, meisterten alle Beteiligten auch diese Hürde und kamen alle heil im Ziel auf einer extra für uns reservierten Fläche im Außenbereich des Waldbad an, wo eine Zielverpflegung mit Obst, Riegeln und Getränken auf die TeilnehmerInnen wartete.

Ergebnisse der Illertisser EinradfahrerInnen

Unlimited weiblich: Platz 1 für Daniela Fischer in 51:11 / Platz 4 für Julia Feldkircher

Standard-Klasse U15 weiblich: Platz 1 für Karla Wagner in 1:03.08 / Platz 5 für Hanna Nothelfer

Standard-Klasse U25 weiblich: Platz 7 für Leonie Nothelfer

Standard-Klasse 30+ weiblich: Platz 2 für Ingrid Kreuzer in 54:28 / Platz 4 für Kerstin Stüber-Dein / Platz 5 für Corinna Nothelfer

Standard-Klasse U15 männlich: Platz 2 für Paul Dein in 1:07.20 / Platz 3 für Ben Fischer

Simon Thoma konnte leider verletzungsbedingt nicht teilnehmen und unterstützte den Wettbewerb als Helfer.

Ingrid Kreuzer
RSV Illertissen

 

09.-11.05.2025 Bayerische Meisterschaft im Einrad-Freestyle in Waging am See
16 Küren für die Süddeutsche Meisterschaft qualifiziert

Mitte Mai stand für die Einradfahrer aus Illertissen die bayerische Meisterschaft in Waging am See als erster großer Wettkampf der Saison an. Mit zahlreichen Einzel-, Paar- und Gruppenküren ging der Radsportverein an den Start. Bei den Einzelküren der Juniorinnen gelang gleich drei Illertisserinnen der Einzug ins Finale der besten 7. Sarah Lehner überzeugte mit ihrer Kür „Lebe dein Leben!“ sowohl technisch als auch in der Performancewertung und holte sich die Bronzemedaille in der Gesamtwertung. In ihrer Altersklasse schaffte sie es sogar auf Platz 1. Auch Maxima Seitz schaffte es als „Wonder Woman“ ins Finale und erreichte wie auch in ihrer Altersklasse einen starken vierten Platz in der Gesamtwertung. Karla Wagner zog die Jury  als „evil queen“ mit ihrer starken Performance in den Bann und holte sich in der U13 Silber sowie Platz 5 im Finale der Juniorinnen. In der Altersklasse U11 sicherte sich Julia Dein mit „Stage of Illusions“ ebenfalls die Silbermedaille. Im starken Feld der U15 mit 16 Starterinnen holte sich Hannah Fischer mit ihrer Kür „Don’t be shy – be yourself“ den 6. Platz. Kathrin Höckelmann landete als „Wächterin der Savanne“ knapp hinter ihrer Teamkollegin auf Platz 7. Lara Hörmann zeigte sich zum Thema „Samba“ performance-stark und erreichte Platz 12. Bei den Junioren setzte sich Ben Fischer mit seiner Einzelkür „Formel 1“ durch und holte sich den Titel „Bayerischer Juniorenmeister“ sowie Platz 1 in der U13. Theo Fischer zeigte als jüngster Starter in der U11 seine Kür „Heinzelmännchen“ und sicherte sich die Goldmedaille. Auch in den älteren Altersklassen konnte der RSV Illertissen viele Erfolge feiern. Julia Feldkircher überzeugte als „it-girl“ und schaffte es auf Platz 2 in der U17. Teamkollegin Hannah Lehner holte sich Bronze mit ihrer Kür „Being kidnapped“. Jennifer Rueß präsentierte ihre Kür „It’s my life“ erstmalig nach längerer Verletzungspause und sicherte sich Platz 2 in der 25+. Somit gelang ihr auch der Einzug ins Finale der Damen, wo sie sich den bayerischen Vizemeistertitel holte. Insgesamt konnten sich sieben Einzelküren des Radsportvereins für die Süddeutsche Meisterschaft qualifizieren, die im Herbst zuhause in Illertissen stattfinden wird.

Bei den Paarküren schafften gleich drei Illertisser Paare den Einzug ins Juniorenfinale der besten 5. Sarah Lehner und Hannah Fischer setzten sich mit „Legende der Amazonen“ durch und wurden bayerische Juniorenmeisterinnen. Auch Maxima Seitz und Kathrin Höckelmann schafften mit „The Legend of the Vampires“ den Sprung aufs Podest und holten sich den Vizemeistertitel der Junioren. Damit bestätigten beide Paare ihre starken Ergebnisse aus der Altersklasse U15. Karla Wagner und Hanna Nothelfer schafften es als „Waldwesen“ in der U13 auf Platz 1 und zogen somit ebenfalls ins Juniorenfinale ein, wo sie knapp am Podest vorbeischrammten. In der U13 sicherten sich auch Julia Dein und Ben Fischer einen Podestplatz und holten sich Bronze mit ihrer Kür „Fluch der Ruinen“. In der Altersklasse U17 ging es genauso erfolgreich weiter mit Lara Hörmann und Leonie Nothelfer, die sich mit „Tales of Egypt“ ebenfalls den 3. Platz erkämpften. Hannah und Chiara Lehner überzeugten das Publikum mit ihrer tollen Performance zu „Duell der Neckerei“ und schafften es auf Platz 4 in der U19. In der Altersklasse 25+ gelang Ramona Lezius und Jennifer Rueß der Sprung nach ganz oben und sie holten sich mit „Rewrite the stars“ die Goldmedaille. Selina Kögel und Anja Hilble zeigten ihre Kür „You will be found“ nervenstark und schafften es auf Platz 2. Beide Paare erreichten den Einzug ins Finale, wo sie die Plätze 5 und 8 belegten. Somit dürfen alle Paarküren aus Illertissen bei der Süddeutschen Meisterschaft in der eigenen Halle erneut an den Start gehen.

Zum Abschluss des Wettkampfes standen noch die Gruppenküren auf dem Programm. Die Fahrerinnen des RSV (Antonia Bulling, Hannah Fischer, Kathrin Höckelmann, Lara Hörmann, Sarah Lehner, Hanna Nothelfer, Leonie Nothelfer, Maxima Seitz, Karla Wagner) waren der Konkurrenz deutlich überlegen und wurden als „Roboter“ bayerische Juniorenmeisterinnen in der Kleingruppe. Somit qualifizierten sie sich ebenfalls für die Süddeutsche Meisterschaft. Insgesamt also ein rundum erfolgreiches Wochenende für die Illertisser Einradfahrer.

Jennifer Rueß
RSV Illertissen

01.05.2025 Glück Auf Cup in Bottrop - Bahnrennen

Der DJK Adler 07 Bottrop richtete das schon traditionelle Rennen im Jahnstadion in Bottrop aus. Neben Startern aus Deutschland war der Wettbewerb auch für ausländische Fahrer geöffnet.

Vom RSV Illertissen aus starteten Sarah Lehner, Hannah Lehner und Ingrid Kreuzer an der 1-Tagesveranstaltung. Dank an den Fahrer, Klemens Lehner, der mit zwei Nachtfahrten den Transport des Teams übernahm.

Podestplatzierungen in der Altersklasse:

Lehner Sarah (U15)

1. Platz in IUF-Slalom

2. Platz in 50m Einbein
3. Platz in 100m, 4x100m ((Hannah Lehner, Lisa Hanny, Lena Vocke)

Lehner Hannah (U19)

1. Platz in 50m Einbein + 30m Radlauf
2. Platz in 1.500m
3. Platz in 100m, 4x100m (Sarah Lehner, Lisa Hanny, Lena Vocke)

Kreuzer Ingrid (30 plus)

1. Platz in 1.500m
2. Platz in IUF-Slalom
3. Platz in 200m + 400m + 30m Radlauf

Platzierungen in Finals/-wertungen weiblich (U15/15plus):

Lehner Sarah (U15)

1. Platz in 50m Einbein + IUF-Slalom
2. Platz in 30m Radlauf
3. Platz in 100m
4. Platz in 200m + 400m

Lehner Hannah (15 plus)

7. Platz 1500m
ohne Platzierung: 50m Einbein + Radlauf

Ingrid Kreuzer
RSV Illertissen

 

26.04.2025 Gersprenzcup in Münster (Hessen) - Bahnrennen

Der Verein Radsport 1921 e.V. richtete in Münster (Hessen) erstmals ein Bahnrennen aus, an dem deutsche aber auch holländische und belgische Einradler teilnahmen. Vom RSV Illertissen gingen zum Saisonauftakt Sarah Lehner, Hannah Lehner und Ingrid Kreuzer an den Start.

Podestplatzierungen in der Altersklasse:

Lehner Sarah (U15)

1. Platz in 100m, 4x100m Staffel mit Rennkader Bayern (Marie Pilz, Domenik Altmann, Lisa Hanny)
2. Platz in 30m Radlauf + 400m + 800m + IUF-Slalom

Lehner Hannah (19)

1. Platz in IUF-Slalom

Kreuzer Ingrid (30 plus)

1. Platz in 100m + 50m Einbein + 30m Radlauf + 400m + 800m + IUF-Slalom

 

Platzierungen in Finals/-wertungen weiblich (keine U15/15plus):

Lehner Sarah

2. Platz 100m
5. Platz 400m
4. Platz IUF-Slalom

Lehner Hannah

3. Platz IUF-Slalom

Kreuzer Ingrid

4. Platz Radlauf
4. Platz 800m

Ingrid Kreuzer
RSV Illertissen

29.-30.03.2025 Schwäbischer Einradtag in Zuffenhausen
Erfolgreicher Saisonauftakt für den RSV Illertissen

Einige der Illertisser Einradfahrer und -fahrerinnen starteten Ende März mit dem Schwäbischen Einradtag in Zuffenhausen in die Saison, um ihre Küren vor der bayerischen Meisterschaft schon einmal unter Wettkampfbedingungen zu zeigen. Bei den Einzelküren der Juniorinnen überzeugte Sarah Lehner insbesondere durch ihr starkes technisches Können und freute sich mit ihrer Kür „Lebe dein Leben!“ über die Bronzemedaille.  Hannah Fischer gelang ein starker Durchlauf ihrer Kür „the real side of me“ und sie sicherte sich Platz 6. Auch Maxima Seitz zeigte sich als „Wonder Woman“ nervenstark und erreichte Platz 7. Kathrin Höckelmann schaffte es mit ihrer Kür „Wächterin der Savanne“ auf Platz 8. Lara Hörmann zeigte in dieser Saison zum ersten Mal eine Einzelkür. Mit ihrer Kür zum Thema „Samba“ erreichte sie Platz 9, wobei sie die fünftbeste Wertung in der Performance erhielt. Bei den Jungs fuhr Ben Fischer als „Formel1-Fahrer“ auf Platz 2 der Junioren. Er überzeugte besonders durch seine starke Performance. Als jüngster Starter aus Illertissen zeigte Theo Fischer mit gerade einmal 6 Jahren seine erste Einzelkür. In der Nachwuchskategorie holte er sich die Goldmedaille.

Im starken Starterfeld der Junior-Paarküren sicherten sich Hannah Fischer und Sarah Lehner mit „Legende der Amazonen“ Platz 1. Das eingespielte Paar überzeugte insbesondere durch starke Performance-Leistungen, doch auch technisch lieferten die beiden Fahrerinnen ab. Hanna Nothelfer und Karla Wagner erreichten mit ihrer Darbietung zum Thema „Waldwesen“ einen starken 5. Platz. Eine fast fehlerfreie Kür gelang Julia Dein und Ben Fischer mit „Fluch der Ruinen“. Sie schafften es auf einen tollen 7. Platz. Obwohl Kathrin Höckelmann und Maxima Seitz ihre Kür „Mafia“ noch nicht einwandfrei präsentieren konnten, holten sie sich den 8. Platz, indem sie mit starkem technischen Können beeindruckten. Lara Hörmann und Leonie Nothelfer gingen freiwillig bereits bei den Expert-Paarküren an den Start, obwohl sie bei diesem Wettkampf altersgemäß noch bei den Juniorinnen starten hätten dürfen. So konnten sie sich bereits mit der Konkurrenz messen, gegen die sie auch bei den kommenden Wettkämpfen antreten werden. Trotz verletzungsbedingter Trainingspause präsentierten sie ihre Kür „Tales of Egypt“ gut und erreichten Platz 7.

Die Illertisser Kleingruppe der Juniorinnen überzeugte in der Technik- und der Performance-Wertung und schaffte es aufs Podest. Antonia Bulling, Hannah Fischer, Kathrin Höckelmann, Lara Hörmann, Sarah Lehner, Hanna Nothelfer, Leonie Nothelfer, Maxima Seitz und Karla Wagner holten sich als „Roboter“ die Silbermedaille.

Jennifer Rueß
RSV Illertissen

21.02.2025 Jahresversammlung BRV-Bezirk Schwaben – Ehrung DM-Titel

Im Rahmen der Jahresversammlung des Bezirks Schwabens des Bayerischen Radsportverband wurden die Deutschen MeisterInnen der Saison 2024 geehrt.

Vom Radsportverein Illertissen wurden für Ihre Leistungen bei der Deutschen Meisterschaft Rennen im Juni 2024 geehrt:

  • Sarah Lehner: Deutsche Juniormeisterin 200m
  • Jennifer Rueß: Deutsche Meisterin 50m Einbein

21.02.2025 Jugendförderpreis der Stadt Illertissen

Am Freitagabend wird die Jugendförderpreise der Stadt Illertissen verliehen. Auch wir sind wieder mit von der Partie. Geehrt werden als Einzelsportler Julia Dein sowie Sarah Lehner für ihre zahlreichen Erfolgte im Freestyle als auch im Rennbereich in Jahr 2024. Ebenso erhält Maxima Seitz eine Ehrung der Stadt Illertissen. Gemeinsam gestalteten die drei das Rahmenprogramms des Abends mit einem Einradauftritt mit.

16.02.2025 Faschingsumzug Au

Dieses Jahr hatten wir mit Startnummer 78 kein Glück bei der Zuteilung und mit zehn krankheitsbedingten Abmeldungen die Tage davor, bekamen wir die Auswirkungen der aktuellen Grippewelle zu spüren. Die 16 Einradler und 6 Begleitpersonen auf verschiedenen Fortbewegungsmitteln oder zu Fuß mussten sich über eine Stunde warm halten, bis es endlich los ging. Aufgrund der hohen Startnummer lag dann auch mehr Müll in Form von kleinen Fläschchen, Bonbons und sogar Karotten als Hindernisse auf der Straße. Davon ließen sich die "Los Pedalos" (= Faschingsname unserer Gruppe) aber die Laune nicht vermiesen: Wir brachten unsere Bonbons inkl. Konfetti unters Volk und präsentierten der großen Schar an Zuschauern Tricks und Paarfiguren auf dem Einrad.

 

07.01.2025 Nachwuchs-Sportlerehrung des Bayerischen Radsportverbandes

Drei Sportler des RSV Illertissen waren für Ihre Erfolge in 2024 zur Nachwuchs-Sportlerehrung in Ingolstadt eingeladen:

- Sarah Lehner
- Hannah Fischer
- Ben Fischer

Die Veranstaltung, die von der BRV-Verbandsjugendleitung organisiert wurde, bot den jungen Talenten eine würdige Bühne für ihre Erfolge. Nach der Ehrung gab es für alle ein  Essen. Eine Einrad-Show rundeten das Programm ab.